In diesem Artikel stelle ich den Wanderrucksack Mammut Creon classic 25 vor. Ein leichter Rucksack der sein Aufgabenfeld im Bereich wandern und Tagestouren sieht und dabei auf Tragekomfort und Bequemlichkeit ausgelegt ist.
In einem früheren Artikel habe ich bereits beschrieben, wie wichtig es ist sich auf Wandertouren korrekt vorzubereiten. Es gibt Elementare Ausrüstung die für das Gelingen eines erfolgreichen Wanderausfluges oder einer Tour benötigt werden. Ein Wanderrucksack ist natürlich solch ein Ausrüstungsteil. So wenig Sinn es macht, ein Auto vor einer Urlaubsfahrt nicht zu betanken, so unsinnig ist es keinen Rucksack zu besitzen, wann man auf Wanderschaft gehen möchte.
Aufgefallen ist mir der Mammut Creon Wanderrucksack in der Vergangenheit in erster Linie durch seines besonderes Design in der Farbgebung. Nun ja, bei den verschieden Anthrazit Tönen von Farbgebung zu sprechen klingt schon lustig, aber es gibt trotzdem ein sehr edles Erscheinungsbild und gefällt sehr gut ! Das Team vom Outdoorcenter Berlin hat mir dann den Rucksack zur Verfügung gestellt für folgenden Test……..
Was fällt mir auf am Mammut Wanderrucksack ?
25 Liter Volumen – hier hat man genau das, was man benötigt. Es müsste wohl genau 25+5 heissen !? Mit +5 meine ich die beiden Extra grossen Seitentaschen. (Aber dazu schreibe ich weiter unten genauer) Der Stauraum ist beim Creon 25 schnell und ohne gefummel erreichbar. Viel weitere Ausrüstung verschwindet in den mehrere kleinen Extrafächer und Taschen welche am Mammut Creon angebracht sind. Dazu zählen das Extrafach im Deckel, zwei grosse Taschen an den Seiten und ein Fach an der Vorderseite des Rucksacks. Alle sind direkt und leicht auffindbar. Mit 1040g Gewicht ist der Wanderrucksack aus dem Hause Mammut ziemlich leicht, genau genommen bewegt er sich hier im Mittelfeld. Es gibt sowohl schwerere – wie auch leichtere Modelle. Aber: Mein Wanderrucksack Testmodell ist bereits mit einer Regenhülle ausgestattet!
Das aufsetzen, einstellen und ausrichten des Rucksack klappt ohne Probleme und geht schnell von der Hand. Der Sitz ist bestens. Die Beladung sollte nicht über 7 kg steigen, da sonst die Lastenkontrolle leidet. Aber diesen Punkt will ich hier nicht überbewerten, da es halt “nur” ein Wanderrucksack ist und es nicht auf Trekkingtouren oder in Kampfeinsätze geht
Welche Merkmale machen ihn zum Wanderrucksack ?
Um es vorweg zu nehmen. An der Ausstattung gibt es nichts zu meckern. Sie ist durchweg gut und entspricht hier auch genau den Erwartungen die man an einen klassischen Wanderrucksack stellt. Diese Einschätzung deckt sich hier auch mit dem Namenszusatz classic, den der Mammut Creon in seiner Bezeichnung trägt.
So ist im Wanderbereichder Rucksack mit Netzrückensystem ziemlich beliebt, da sie eine grossflächigere Belüftung des Rückens gewährleisten. Ausserdem machen die beiden grossen Seitentaschen das “Wandern” im “Wanderrucksack” aus. Sehr, sehr wichtig diese beiden grossen Dinger! Eine normale Regenjacke oder die Softshelljacke fürs Kind dort zu verstauen sind überhaupt kein Problem. Es sind sogar noch Reserven vorhanden. Alle Ausrüstung die wichtig ist, in den Front und Deckelfächern aber keinen Platz finden, wie Trinkflasche, Brotbüchsen, VideoCam, Ferngläser, Jacken oder beispielsweise Sitzkissen können dort ohne Probleme und in windeseile ein/ausgepackt werden. Besonders gut hat mich der wohl - gepolsterte Hüftgurt am Mammut Creon classic gefallen, welcher den Tragekomfort besonders definiert. Gleich beim aufsetzen des Rucksack fiel dies positiv auf und wurde sogleich mit einem löblichen “Hmmm” vom Tester belohnt. Mit Mesh verarbeitet, um gleichzeitig gut zu polstern und zu lüften.
Die Ausstattung im Überblick:
- Netz Rückensystem
- geformter und gepolsterter Hüftgurt
- höhenverstellbarer Brustgurt
- Deckel mit Innen und Aussenfach
- 2 grosse Seitentaschen
- herausnehmbarer Abfallbehälter
- Halterung für Wanderstöcke
- Regenhaube
- Vorbereitung für Trinksystem
Empfehlung oder nicht ?
Das ist am Ende eines Wanderrucksack Test die Frage. Beim Mammut Creon gibt es aber ein ganz klares Urteil. Ja ! Ein Klassiker durch und durch. Wenn du auf Wandertouren gehen willst und keine Lust auf Experimente hast, was dein Rückentransporter betrifft, dann entscheide dich für diesen Rucksack. Etwas Falsch zu machen, geht damit nicht. Auch wenn es im ersten Moment altbacken klingt, ist der Creon ein solider, guter, braver Wanderrucksack, der auf alt Bewährtes setzt. Dabei leistet er sich keine Patzer, Ausreißer oder Schwachstellen. Eine konservative Seele sozusagen :)
Bist du auf der Suche nach einem Wanderrucksack und hast keine Lust auf Experimente oder Exoten ? Dann wähle dir den Mammut Creon.
Der Preis
Mit 90€ liegt der Mammut Creon genau im Mittelfeld der Rucksäcke seiner Klasse. Gute Rucksäcke zum wandern gibt es im Fachhandel zwischen 70 und 120€.
Den getesteten Mammut Wanderrucksack könnt ihr zB >> hier versandksotenfrei, online bestellen.
Hat dir der Test geholfen ? Gibt es noch Fragen ? Dann hinterlasse einen Kommentar und lass es mich wissen !
{ 0 Kommentare… füge jetzt einen hinzu }