Unter Bushcraft ist handwerkliches Können im Zusammenhang mit generellen Waldläuferfertigkeiten zu verstehen. In Afrika und anderen ehemaligen britischen Kolonien ist der Begriff bereits seit dem 18. Jahrhundert üblich und wird auch in Mitteleuropa in den letzten Jahren immer populärer. Bereits Karl May beschrieb in seinen Romanen ausführlich und sehr bildhaft Fallensteller und Trapper. Experten wie Ray Mears oder Les Hiddins haben ihrerseits dazu beigetragen, dass der Begriff Bushcraft immer weiter geprägt und bekannt gemacht wurde. Bis heute hat Bushcraft überlebt und sich emtwickelt.
Was sind die Schwerpunkte bei Bushcraft?
Bushcraft ist klar von jägerischen Aspekten abzugrenzen. Hiermit werden eher handwerkliche Fähigkeiten beschrieben, die für das Überleben in der freien Natur hilfreich oder notwendig sind. Jedoch lassen sich die Grenzen zwischen Jagen und Überleben natürlich nicht immer eindeutig ziehen, sodass es durchaus zu Überschneidungen kommen kann.
Bushcraft kommt ohne viele Hilfsmittel aus. Wenn es irgendwie machbar ist, bestehen diese Hilfsmittel aus natürlichen Ressourcen. Der Reiz hierbei liegt in der Tatsache, sich individuell auf die jeweilige Situation in der Natur oder der Wildnis einzustellen und entsprechende Infrastrukturen herzustellen. Dies betrifft auch unter anderem schutzbietende Konstruktionen oder das Anfertigen von benötigten Werkzeugen. Wirklich überlebensnotwendig sind beim Bushcraft prinzipiell nur Nahrung, Wärme und Licht. Ein Hilfsmittel sei hier aber besonders angesprochen. So minimal Bushcraft auch ausgelegt ist, ohne Messer ist man nackt. Ein richtiges Bushcraftmesser sollte oder muss immer dabei sein.
Bei Bushcraft geht es darum, sich verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen, mit denen es sich ohne viel Ausrüstung in der Natur oder im Wald überleben lässt respektive mit denen man ein angenehmes Leben in der freien Natur führen kann. Bushcraft ist gewissermaßen ein Sammelbegriff für verschiedene Fertigkeiten und Fähigkeiten, wie beispielsweise das Herstellen von Rucksäcken, Fallen, Seilen oder Unterständen. Jedoch fallen in diesen Bereich auch das Holzspalten und das Feuermachen mit möglichst wenigen Hilfsmitteln.
Bushcraft als Ausgleich für das Großstadtleben
Für viele Personen ist Bushcraft ein idealer Ausgleich zum hektischen Alltag in der Großstadt. Bei Bushcraft kann sich auch der Großstädter den Wunsch erfüllen, in der Natur und mit der Natur zu leben. Schnell geraten beim Überlebenskampf in der freien Natur und abseits der Zivilisation typische Sorgen des modernen Menschen in Vergessenheit. Der Mensch lernt aufs Neue, die Natur zu erleben und sich mit der Wildnis oder dem Wald zu arrangieren. Die verschiedenen Charakteristika von Wind und Wetter, den Jahreszeiten sowie Tag und Nacht bekommen beim Bushcraft eine ganz neue Bedeutung.
Entwicklung von Bushcraft in Deutschland
Auch in Deutschland findet Bushcraft immer mehr Anhänger, die sich bewusst eine Auszeit vom Alltag nehmen und sprichwörtlich zurück zu den Wurzeln kehren möchten. Bislang nimmt Bushcraft Deutschland noch eine Außenseiterrolle ein, doch bereits aus der Tatsache, dass immer wieder neue Foren rund um das Thema Bushcraft Deutschland das virtuelle Licht der Welt erblicken, lässt sich erkennen, dass Bushcraft auch hierzulande stark im Kommen ist. Für alle die sich mehr für Bushcraft interessieren findet sich hier zB eine Bushcraft Facebookseite.
{ 0 Kommentare… füge jetzt einen hinzu }